Fach- und Führungskräfte, die längere
Zeit ins Ausland waren und deren Ehepartner und
Kinder.
Im Vorfeld geben wir bereits logistische, psychologische und familienorientierte Unterstützung bei
der Wiedereingliederung. Dies erfolgt auf virtuellem Weg
mittels Checklisten, Fragebögen und Bedürfnisanalyse.
Die
folgenden Punkte werden beleuchtet:
Selbsteinschätzung der Situation Deutsch-Sein? Erwartung an die eigene Person und die Familie Erwartung an das heimatliche Umfeld Erwartungen an die Arbeit Geplante Alltags- und Selbstorganisation
Inhalte
des Training (Beispiel):
Perspektivenwechsel Kulturelle Unterschiede Heimat und Gastland - Erfahrungsaufbereitung Rückkehr und Veränderung Fremd im eigenen Land? Umgang mit Desinteresse, Abwehr und Ablehnung im Heimatland Transfer der Auslandserfahrung Soziokulturelle Wiedereingewöhnung Neubewertung der Lebensinhalte Neue Arbeitsauffassung und Neudefinition der Handlungsspielräume Erfahrungssicherung
Themen
die bei individuellem Bedarf mit dem(n) Teilnehmer(n)
integriert werden: